Beikost und das erste feste(re) Essen ist ein vielseitiges Thema, dem ich mich ein anderes mal sicher noch näher widmen werde. Heute erzähle ich euch erst einmal etwas über das EZPZ „easy peasy“ Geschirr. Es wurde speziell für Babys entwickelt, und zwar unabhängig davon, ob die Eltern Brei füttern möchten oder ob das Kind selbstständig am Familientisch teilnehmen soll (Breifrei, Fingerfood).
Die EZPZ Happy Bowl
Die EZPZ Happy bowl* ist eine rutschfeste Schüssel für Essanfänger. Das Geschirr von EZPZ kommt aus den USA und ist eigentlich eine Platzset, also eine Matte mit integriertem Teller aus 100% reinem Silikon. Unsere Happy Bowl ist 26 x 22 x 4 cm groß. Sie ist antibakteriell, hypoallergen und frei von BPA, BPS, PVS und Phthalaten. Außerdem ist sie sehr robust, sogar befüllt noch stapelbar und selbstverständlich spülmaschinenfest. Ihr könnt die Happy Bowl übrigens – wie auch alle anderen EZPZ Produkte – problemlos in der Mikrowelle und sogar bis 175° im Backofen verwenden.
- So kommt sie an!
- Die Happy Bowl in Koralle
- Alle Infos auf einen Blick!
Wir haben für „Die besten Stoffwindeln“ die EZPZ Happy Bowl in diesem wunderschönen Koralle-Ton getestet getestet. Erhältlich sind auch die Farben Blau, Grau, Grün und Pink. Außerdem sind aktuell folgende Produkte erhältlich:
- die Happy mat
- die Play mat und
- die Mini mat
- Die EZPZ Mini Mat
- Die EZPZ Play Mat
- Die EZPZ Happy Mat
Unsere Erfahrungen mit EZPZ
Die EZPZ Happy Bowl haftet auf allen glatten Oberflächen. So verrutscht das Essgeschirr nicht mehr oder kann von den Kleinsten auf den Boden befördert werden. Mir ist jedoch aufgefallen, dass der Teller (zumindest unsere kleine Variante) eben nicht mehr gut haftet, sobald ein paar Krümel unter der Matte liegen. Das habe ich auch in anderen Beiträgen zur Happy Bowl gelesen.
Sitzt die Matte aber fest, lässt sie sich nicht mehr vom Tisch lösen, wenn die Kinder an der Schüssel ziehen. Zum Lösen muss nämlich eine Ecke der Matte nach oben geklappt und angehoben werden. Die Allerkleinsten, für die diese Matte konzipiert ist, verstehen dieses Mechanismus natürlich nicht. Unsere Zweijährige hat das natürlich sofort begriffen und wie üblich aus Ihrem Suppenteller getrunken. Doch trotzdem waren die Mädels von dem farbenfrohen Teller begeistert und es entbrannte natürlich sofort ein Streit darum.
Apropos farbenfroh: Aktuell sind folgende Farben erhältlich
- Koralle
- Pink
- Lila (Berry)
- Blau
- Grau
- Grün (Lime)
Eingetrocknete Reste?
Wer keine Spülmaschine hat, kennt das vielleicht auch: Eingetrocknete Flecken z.B. von Saucen einem Keramik- oder Plastikteller. Diese lassen sich sehr schwer entfernen und im schlimmsten Fall hinterlassen sie sogar dunkle Schatten und Flecken. Wir haben also ganz bewusst diesen Härtetest mit der EZPZ Happy Bowl* gemacht und darin Ketchup eintrocknen lassen.
Das Ergebnis: Der Fleck lies sich mit dem Spüllappen ganz einfach entfernen und die Schüssel ist restlos sauber geworden. Das Platzset fühlt sich fast wie beschichtet an und hat eine Art Lotus Effekt. Das fand ich klasse!
19 Comments
Haben seit 1 Woche mit Beikost angefangen…mit mäßigem Erfolg obwohl das Essen der anderen Kindern viel interessanter erscheint…. es bleibt spannend aber die happy mat schaut echt toll aus…
Also wenn ihr eine braucht Monika, ich bestelle unsere neuen Mappen heute oder morgen 🙂 glg
Wir haben mit einer Mischung aus allen Varianten angefangen
Meine Schwester macht BLW. Bei den ersten hat es nicht so gut geklappt. Bei dem zweiten versucht sie es wieder. Dafür wäre dieser Teller natürlich ideal 🙂
Wir wollen es mit blw versuchen ?
Wir sind noch nicht ganz soweit, fangen aber ganz klassisch mit Brei an. Ich freue mich schon drauf!
wir haben mit etwas über 6 monaten begonnen, mit gemüsebrei, alles andere wollte er noch lange nicht…
Wir haben auch mit Fingerfood begonnen, langsam würden wir uns wünschen, dass der kleine Mann (13,5 Monate) unser Essen mitisst. Noch macht er keine Avancen.
Wir haben mit Brei angefangen und nun steigen wir langsam auf stückigeren Brei und ganz kleine Suppennudeln mit Gemüse um. 🙂
Wir wollten schon immer eine Happy Mat ausprobieren, wir schrecken noch ein bisschen vor dem Kauf zurück. Aber dein Testbericht hat uns schonmal einen Schubs in diese Richtigung gegeben. Über die Mini Mat würden wir uns sehr freuen, denn wir füttern seit ein paar Tagen ganz fleißig Pastinake und mein Schatzi nimmt auch gerne schon selbst den Löffel in die Hand.
Mein kleiner Sonnenschein ist nun 5,5 Monate alt und wird noch voll gestillt! Ich mache mir schon seit einiger Zeit gedanken über Beikost und glaube wir werden mit Brei beginnen! Ich freue mich schon darauf und es wäre super diese mini mat zu gewinnen☺️
Wir stillen noch voll, möchten aber demnächst mit selbst gebackenen Babykeksen und anderem Fingerfood anfangen (Maus ist 7 Monate). Wir würden uns sehr über diesen schönen Teller freuen.
Wir haben vor einiger Zeit mit Brei angefangen gehen jetzt auf Fingerfood, da der Brei nicht mehr interessant ist! ?
Mit 4 Monaten hat mein kleiner Interesse am Essen gezeigt. Ich habe dann aber noch bis zum 5. Monat gewartet, weil es mir einfach zu früh war. Dann war es aber höchste Zeit! Er liebte vom ersten Tag an seinen Brei, den Mund weit offen zu jeder Art von Gemüse oder Obst. Nach ein paar Wochen war’s dann aber vorbei. Er wollte keinen Brei mehr. Ich habe ihm dann Gemüse-Stückchen, Nudeln und Kartoffel zum Selberessen angeboten. Das funktionierete prima. Seitdem lässt er sich von niemanden mehr füttern, er isst alles alleine. Und das kann er mit seinen 15 Monaten (und nur 6 Zähnen) schon erstaunlich gut.
Mein klwiner ist 11Monate. Am Anfang haben wir eine Mischung aus Brei und BLW gemacht und seit kurzer Zeit isst er jetzt fast ausschließlich alleine.
Wir haben mit brei und fingerfood angefangen
Wir haben mit blw begonnen!
Wir haben vor kurzem mit brei angefangen, möchte aber auf blw umsteigen
Wir machen bei beiden BLW 🙂